Onlineshop Erstellen mit WordPress 2020 - WooCommerce Tutorial
In diesem Video lernst du wie du von 0 auf 100% einen professionellen, verkaufsstarken Onlineshop mit WordPress erstellen kannst.
Hier geht's zum kompletten Kurs:
► www.jonasschindler.de/wsp
++ Was du benötigst: ++
► 1. Raidboxes:
Schnelles und zuverlässiges Web Hosting (Server in Deutschland)
► 2. Flatsome Theme:
Shop optimiertes Design (Theme) mit vielen WooCommerce Features
Optional:
- Trusted Shops Bewertungsportal:
- Cookie Plugin (Premium):
Inhalte des Videos:
1. Raidboxes Hosting inkl WordPress Installation (2:10)
2. Passwortschutz aktivieren (7:40)
3. Flatsome Theme Einrichtung (16:45)
4. WooCommerce (Shop) Einrichten (29:35)
5. Versandkosten einstellen (41:55)
6. Zahlungsarten einstellen (48:45)
7. Anlegen von Produkten (Einfach u. Variabel) (54:35)
8. Aufbau der Startseite (1:26:30)
9. Bewertungen/Testimonials einfügen (1:49:30)
10. Hauptmenü und Header einstellen (2:15:00)
11. Produktseite / Kategorieseite optimieren (2:23:55)
============
Meine Projekte:
Die Berater ►
TEEWALD ►
(Links sind teilweise Affiliate-Links)
Wenn Ihr mich unterstützen wollt, dann verwendet die obigen Links. Nur durch den Verkauf dieser Produkte können kostenlose Videos auf YouTube realisiert werden. Alle Produkte die Malte und ich empfehlen, sind 100% von uns getestet und bietet absoluten Mehrwert!
Liebe Grüße,
Jonas Schindler
Onlineshop Erstellen mit WordPress 2020 - WooCommerce Tutorial
Vielen Dank für das tolle Video 🙏🏽🤗. Könnten Sie bitte auch demnächst zeigen, wie man den Footerbereich professionell erstellt?
ReplyDeleteWie ist das mit den Kosten kann man die dann nach dem erstellen der Website auf den Käufer übertragen?
ReplyDeleteTolles Video übrigens
Zeigt er auch wie man die Zahlungsquelle hinzufügt?
ReplyDeleteHallo jonas. danke für das gute video...leider hat die installation von flatsome bei mir nicht geklappt. er sagt es fehlt das stylesheet!? Kannst du helfen?
ReplyDeleteHallo Jonas,
ReplyDeleteIch habe mir Flatsome über deinen Link gekauft habe aber Problem beim Hochladen.. Kannst du mir eventuell behilflich sein dabei?
Lg Alex
Sehr sympathischer Kerl; direkt mal abonniert
ReplyDeleteSehr gutes Video! Womit nimmst du deinen Desktop auf und mit welchem Programm nimmst du den Ton auf? LG
ReplyDeleteAbsolutes Top Tutorial. Sehr gut erklärt 👍
ReplyDeleteSehr gutes Tutorial. Ich würde gerne auf der Shopseite die Schriftgröße des Preises ändern. Wie kann ich das realisiern?
ReplyDeleteHallo Jonas.
ReplyDeleteIch habe mir Flatsome ebenfalls über deinen Link installiert.
Ich binallerdings ein bisschen irritiert.
Wenn du deine Seiten bei ca. 1:25 öffnest sehe ich bei dir 6 Seiten.
Bei mir werden mehr als 19 Seiten angezeigt.
Habe ich hier was falsch gemacht?
Hey, wie ist es, wenn man etwas verkauft und der Käufer dafür eine Bild-Datei hochladen muss?
ReplyDeleteFalls ich einen Shop erstellen möchte, wo man Webseiten verkauft, wie soll ich es dann machen, weil Versand und so bringt dann ja nichts.
ReplyDeleteHallo Jonas, ich finde das Tutorial sehr gut aufgebaut. Super!
ReplyDeleteAllerdings möchte ich mir eine kleine Kritik erlauben. Diese ist eigentlich eher an den Hersteller von FLATSOME gerichtet. Wenn Du bei Deiner erstellten Website (Teewald) auf ein Produkt klickst (Tablet, Hochformat) so verschwindet der Call-To-Action Sticker. Und nicht nur das: Das Produktbild ist dermassen aufgeblassen, dass eine Navigation in einem solchen Fall schlichtweg unmöglich ist. Ohne tieferen Eingriffe in CSS lässt sich dieses Problem meines Erachtens nicht beheben. Dies ist mir bei meinem neuen Projekt auch schon aufgefallen, zumindest beim Test mit einem aktuellen iPad. Da sträuben sich mir die Nackenhaare. Ich versuche das Problem irgendwie zu lösen. Wenn ich etwas herausgefunden habe, dann gebe ich die neu gewonnen Erkenntnisse gerne gratis weiter.
Hey noch eine Frage zu der Teewald Seite. Da sind REferenzen auf der Homepage drauf...ich finde bei flatsome theme das sogenannte "Testimonials" aber es sind beispiele die man selber schreiben kann. Sind es auf der Teewaldseite auch selbstgeschriebene Referenzen? Wenn nein wie kriegt man die Kunden Rezensionen dahin? lg
ReplyDeleteHallo, danke für das Video aber bitte bitte bitte Laber nicht so viel unnötiges Zeug! Das Video könne locker eine Stunde kürzer sein. Ein gutes Beispiel dafür ist die Stelle wo du das Design und dieses Child Geschichte installierst du erklärst 5 Minuten lang das wir nicht wissen müssen wofür das da ist statt in zwei Sätzen zu sagen das gehört hierfür ist aber unnötig fertig!
ReplyDeleteFolgendes Problem sehe ich bei den gekauften Themes: Diese werden langfristig nicht aktualisiert, d.h. irgendwann kommen die ersten Fehler, weil es Kompatibilitätsprobleme zw. Plugins oder WP gibt. Wie siehst du/ihr das?
ReplyDeleteVielen Dank für dieses Video.
ReplyDeleteHallo Jonas super geiles Video!!!!
ReplyDeleteGibt es ein Plugin womit man auch personalisierte Produkte verkaufen kann? (z.B. Foto in Glas gelasert und das Foto sollte man direkt hochladen können) Hast du damit Erfahrung?
Richtiger Ehrenmann! Danke für den Support!
ReplyDeleteKann mann auch irgendwie eine eigene zahlungsmethode anwenden? Wie zb. Bezahlung per PSC Code oder per Amazon Code? Also dann mann dort den Code angeben muss?
ReplyDeleteIch habe in der Seitenübersicht nur eine Seite für den Shop " Shop --Shop-Seite" welche auch in der Navbar angezeigt wird, jedoch würde ich davon gerne mehrere haben... Wie ist dies möglich
ReplyDeleteBei mir zeigt es auf der Produktseite leider nicht zzgl. Versand(kosten) an - mit entsprechender Verlinkung. Auf der Katalogseite sowie im Warenkorb ist es vorhanden. Ich nutze German Market. Kennt jmd ein Snippet oder hatte dasselbe Problem? Grüße aus Dresden ;)
ReplyDeleteSehr gutes Tutorial! Eine wichtige Frage bleibt bei mir allerdings noch: Bei einem variablen Produkt wird bei mir die Preisspanne angezeigt. In deinem Tee-Shop wird allerdings "ab 15,95€" angezeigt, was ich persönlich schöner finde. Wo kann ich das ändern?
ReplyDeleteKönnte jemand mir bitte sagen, was so ein onlineshop im Jahr ungefähr kostet.
ReplyDeleteDanke im Voraus.
Super Video ! Dank dir hab ich doch recht viel Geld gespart... Ich hätte eine kleine Fragen an dich oder die Community: Ich hätte gerne auf der Shopseite, welches nicht die Startseite ist, die Kategorien so wie du sie in deinem Shop mit dem "Top Bar Menü" hast. Wenn ich das nämlich so mache, dann zeigt es mir dies eben immer an, und ich will es nur im Shop haben. Danke schon einmal
ReplyDeleteExtrem schlechte Didaktik. Unendlich viele redundante Sätze. Man könnte es in der halben Zeit locker rüberbringen. Klaut Lebenszeit.
ReplyDeleteIrgendwo müsste fett "WERBUNG" stehen, da hier ständig für einen Anbieter geworben wird!
ReplyDeleteIch hätte eine wichtige Frage und hoffe das sie beantwortet wird:
ReplyDeleteGibt es auch die Möglichkeit als Gast zu bestellen?
Mit freundlichen Grüßen
Danke Jonas Grundwissen wieder aufgefrischt
ReplyDeleteWenn man bereits schon eine hat, bzw. eine Website muss man dann eine neue Domain kaufen für den Online Shop? Kann man bei Wordpress nicht einfach eine neue Seite erstellen?
ReplyDeleteIch habe mir das Theme gerade über deinen Link gekauft und es importiert. Problem: Es ist auf englisch, im Gegensatz zu deinem Video. Ich finde keine Option das ein zu stellen. Warenkorb heißt Card usw. Die Texte im Layout kann ma ja umschreiben aber überall kommt man ja nicht ran. Was nun? Ich hatte beim importieren des Themes WordPress auf Englisch, habe es danach erst auf deutsch umgestellt. Kann es damit zu tun haben?
ReplyDeleteFlatsome ist einfach so perfekt!
ReplyDeletewas, wenn man das löscht? Ich sehe woocommerce ordner noch auf meinem Webspace im Content Ordner, einfach löschen bewirkt jedoch ledglich, dass die Seite nicht mehr aufrufbar ist. Trotz, dass ich das "Add On" deinstalliert hab.
ReplyDeleteWie entferne ich also sicher nun alle entsprechenden Daten? Was muss ich beachten oder umschreiben und wo genau?